Programm

22. September 2023

11:45 Uhr  

Anmeldung

12:00 Uhr  

Begrüßung durch Dr. Oelmann/Prof. Dr. S. Rieken, Prof. Dr. med. V. Strnad. Vorstellung / Präsentationen der Teilnehmer

12:15 Uhr  

Physikalische Grundlagen Strahlenquellen, Strahlenschutz,AL‐Verfahren, Qualitätssicherung

Dr. Schmidt /J Fischer

12:45 Uhr

Techniken, Zielvolumendefinition und

Qualitätsparameter in der Brachytherapie

Prof. Dr. med. V. Strnad

13:15 Uhr

Grundlagen der intraoperativen und

 perioperativen Brachytherapie

 Prof. Dr. med. P. Niehoff, Prof. Dr. med. K. Lindel

Mittagspause mit Industrieausstellung

14:30 Uhr

Grundlagen physikalischer Bestrahlungs-

planung Rekonstruktion, Spezifikation,

Dokumentation

Dr. D. Schmidt /J. Fischer

14:45 Uhr

Brachytherapie von Kopf-Halstumoren

 Prof. Dr. med. V. Strnad

15:15 Uhr

Rolle der Brachytherapie bei Leber-

 tumoren: Übersicht

 PD Dr. med. S. Corradini

15:45 Uhr

Brachytherapie bei Bronchial- und

 Ösophagus Karzinomen

 Prof. Dr. med. K. Lindel

16:15 Uhr

Brachytherapie von Hauttumoren und

bei Keloiden

Dr.med. J. Oelmann

16:45 Uhr

Brachytherapie beim Prostatakarzinom

 Prof. Dr. med. P. Niehoff

17:00 Uhr

Pause

17:15 Uhr

Praktische Übungen und Workshop

 (alle)

18:30 Uhr

Gemeinsames Abendessen

23. September 2023

9:00 Uhr

Praktische Übungen und Workshop

10:30 Uhr

Brachytherapie beim Mammakarzinom

 Prof. Dr. med. V. Strnad

11:00 Uhr

Gynäkologische Brachytherapie: Übersicht

 PD Dr. med. S. Corradini

11:30 Uhr

Quo Vadis Brachytherapie Finanzierung und

 Zukunft

 Prof. Dr. med. P. Niehoff

12:00 Uhr

Pause und Industrieausstellung

13:00 Uhr

Prüfung

13:45 Uhr

Abschlussdiskussion, Resümee und Vergabe

 der Zertifikate (alle)

Änderungen vorbehalten

Folgen Sie uns